Die Annäherung an den Menschen in seiner Individualität und seiner Bezogenheit auf die Welt bewegt mich mein Leben lang. Fragen nach dem Menschsein, nach Werden und Vergehen üben eine große Faszination auf mich aus. Diese Themen mit künstlerischen Mitteln zu erfassen ist der Antrieb für meine Gestaltungen.
In meinem Beruf als Psychologin nähere ich mich meinem Gegenüber mithilfe emotionaler Einfühlung und theoretischem Wissen. Dies fließt sicherlich in meine künstlerische Arbeit ein. Als Künstlerin nutze ich die Freiheit der Phantasie, die über die Abbildung der „Realität“ hinausweist und neue Räume erschließt. Das Modell als physisches Gegenüber und zugleich in nonverbalem Austausch mit seinen BetrachterInnen inspiriert zu vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen. Für mich entsteht hier ein Wechselspiel zwischen Abstraktion und Konkretion. Mithilfe der Sprache der Linie und der Emotion der Farbe möchte ich Bilder für menschliche Befindlichkeiten schaffen, die im Betrachter unterschiedliche Assoziationen wecken. Die Offenheit und Mehrdeutigkeit sind mir ein besonderes Anliegen.